Die CTW-Hypnose hat ein breites Spektrum von Themengebieten, in denen sie sehr gut unterstützen kann. Im Folgenden zähle ich diese mit kurzer Beschreibung auf. Wenn es dich anspricht und du von unten Genanntem betroffen ist oder aber jemand den du kennst, dann ist die CTW möglicherwiese ein Weg, den es auszuprobieren gilt. Gerade dann, wenn du bereits einiges ausprobiert hast und damit bislang wenige Erfolge erzielen konntest.
Gedankenkreisen und Konzentrationsschwierigkeiten
Aus dem BioLogischen Heilwissen kennen wir die Gedanken als Teil des Informationssystems des Körpers. Sie können Hinweise geben auf laufende Konflikte. Die Konzentration kann darunter leiden, wenn mehrere Konflikte oder auch einzelne schwere Konflikte dauerhaft laufen. Die meisten von uns verspüren den Wunsch einfach mal Ruhe in dem Kasten da oben und vor allem die Kontrolle darüber zu haben über das was da oben läuft.
Schwermut
Förderung der Selbstheilungskräfte
Das Gefühl der Stimmigkeit mit sich und seiner Umwelt ist einer der wichtigsten Faktoren neben einigen anderen, damit unser Organismus wieder mehr Energie für Regulation und Selbstheilung aufbringen kann. Das Gefühl der Stimmigkeit mit sich ist das Ziel der CTW. Das Lösen von Konflikten entfacht regulative Prozesse der Entspannung.
Veränderung von Gewohnheiten
In Gewohnheiten als antrainierte Muster und Meidungsstrategien kann mit der CTW Schwung und Veränderung hineingebracht werden.
Stress und Schlafstörungen
Stress und Schlafstörungen als Folge von biologischen Konflikten sind Teil eines stressaktiven Allgemeinzustands des Organismus, wenn Sonderprogramme laufen. Dies ist meist für Schlafprobleme ursächlich.
Selbstbewusstsein
Verloren in einer Gesellschaft von Leistung und Vergleich als Antreiber rückt unser individuelles Gefühl für das Vertrauen in uns und somit das Bewusstsein für uns selbst in den Hintergrund. Selbstbewusstsein ist ein Gefühl und wenn die Kampf, Flucht und Resigantionsmuster aufhören, darf es wieder zum Vorschein kommen. Aus der Opferhaltung erwächst ein gesundes Individuum, was sich seiner Selbst bewusst ist und für sich einsteht.
Zwänge
Raucherentwöhnung
Süchte sind immer Bindungen entweder an Stoffe oder auch an Verhaltensweisen. Im Unterbewusstsein sind Gefühle, Gedanken, Situationen usw. mit ,in dem Fall, dem Rauchen verknüpft. In der CTW können diese unbewussten Anker entknüpft und mit Selbsthypnose geeignetere Alternativen trainiert werden.
Ängste, wie Höhenangst, Flugangst etc.
gesundes Appetitgefühl
In der sogenannten zivilisierten Welt ist es eines neben vielen anderen Phänomenen, dass der Mensch dazu neigt, bestimmte Gefühle mit Essen zu kompensieren. Daraus resultiert ein Appetitempfinden, was an den Rahmen eines gesunden Maßes verlassen kann. Die CTW kann dich unterstützen, dies wieder zu regulieren und deine Stimmigkeit auch ohne Essen wiederzuerlangen.
Die erste Sitzung dauert ca. 120 Minuten und folgende Sitzungen 90 Minuten.
Die erste halbe Stunde beinhaltet das Vorgespräch und ist kostenlos.
Alle weiteren Sitzungen mit o.g. Zeitraum liegen preislich bei 90,- Euro.
Wenn du Unterstützung brauchst und dir den Preis nicht leisten kannst, kontaktiere mich gerne und wir finden sicher dennoch zusammen.
Wie lange ein Coaching im Einzelfall dauert, bis Veränderungen wirksam sind, kann nur im Einzelfall betrachtet werden und hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, welche wir nach der ersten Sitzung besprechen können.
Zurück CTW-Hypnose Beschreibung….
Konflikte lösen?
Nachdem wir anhand des biologischen Heilwissens die derzeit belastenden Konflikte herausgefunden haben, bietet die CTW die Möglichkeit, an ihnen zu arbeiten und die Whrnehmung eigenständig in vielerlei Hinsicht zu ändern. Mir ist es dabei wichtig, eine vertraute Atmosphäre zu schaffen, bei der sich der Mensch öffnen kann, damit die mit dem Konflikt verbundenen Gefühle sich zeigen können. Alles geschieht so, wie es für dich und dein Empfinden passend ist.
Getreu dem Motto „Hands off“ gibt es keinerlei vorgegebene Lösungen meinerseits. Ich vertraue den im Menschen angelegten Lösungen und diese werden sich zum richtigen Zeitpunkt zeigen.
Unterschiedliche Interventionen können unterstützend zur Verfügung gestellt werden, die du für dich bei Arbeit an belastenden Umständen nutzen kannst.
Merkmale der Konfliktlösung im Rahmen der CTW:
- wahrnehmungsorientiert
- ressourcenorientiert
- erkenntnisorientiert
- entwicklungsorientiert
- bewusstseinsorientiert
- beziehungsfördernd
- Fähigkeiten fördernd
- lösungsorientiert
Bei der Verarbeitung von Konflikten geht es immer um die Entwicklung des „Ich’s“, darum, dass der Mensch wieder ins Gefühl kommt, in erster Linie zu sich selbst und zu seinen Mitmenschen. Es geht um Autonomie und Eigenverantwortung.
Die Basis für das Erleben von Konflikten ist breit gefächert. So können Abhängigkeiten von Menschen, Bindungen, „ungesunde“ Identifikationen, Glaubenssätze, Denkgewohnheiten, Verhaltensweisen usw. den Raum dafür schaffen, dass wir eine „Angriffsfläche“ für unterschiedliche Konflikte bieten. Die Basis gilt es dann so zu verändern, dass es für dich stimmig ist.